Die gfi – stark für die Zukunft
Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH versteht sich als moderne soziale Organisation. Sie bietet Menschen aller Altersgruppen flexible und bedarfsgerechte Unterstützung zur aktiven, selbstbestimmten Teilhabe am Sozial- und Berufsleben.
Mittagsbetreuung
An rund 170 bayerischen Grundschulen ist die gfi Träger der Mittagsbetreuung und somit bayernweit einer der größten privaten Anbieter in diesem Bereich.
Die Mittagsbetreuung ist neben der offenen und gebundenen Ganztagsschule eine Betreuungsform, die in erster Linie an Grundschulen umgesetzt wird. Es gibt sie in der Variante bis 14:00 Uhr und in verlängerten Formen bis mindestens 15:30 Uhr.
Täglich begleitet die gfi mehr als 5.500 Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Unterricht. Sie bietet – je nach Ausrichtung der Mittagsbetreuung – eine betreute Mittagsverpflegung, eine Hausaufgabenbetreuung und freizeitpädagogische Angebote an.
Eine dynamische Entwicklung prägte in den vergangenen Jahren Gesellschaft und Arbeitswelt und hat zu starken Veränderungen geführt. Ein Wandel der Familienstrukturen und wachsende Anforderungen an Bildung und Erziehung zeigen sich als Konsequenzen. Zunehmend mehr Eltern wollen oder müssen Familie und Beruf vereinen. Sie benötigen flexible Betreuungsangebote für ihre Kinder.
Die Mittagsbetreuung leistet hier einen wichtigen Beitrag und bietet ein Betreuungsangebot mit einer sozial- und freizeitpädagogischen Ausrichtung. Die Eltern können zwischen einer Mittagsbetreuung bis 14:00 Uhr und einer verlängerten Mittagsbetreuung (mit erhöhtem Förderbedarf) bis 15:30 Uhr (bzw. 16:00 Uhr) wählen.
Bei der Mittagsbetreuung bis 14:00 Uhr steht eine verlässliche Betreuung der Schüler*innen im Vordergrund.
Bei der verlängerten Mittagsbetreuung bis 15:30 Uhr bzw. bis 16:00 Uhr sind zusätzlich pädagogisch angeleitete Freizeitaktivitäten und eine vom Betreuungspersonal begleitete Hausaufgabenbetreuung vorgesehen, die auf einem mit der Schulleitung abgestimmtem pädagogischen Konzept basieren.
Unter Berücksichtigung der jeweiligen Rahmenbedingungen (Infrastruktur der Schule, Raumkapazitäten, Anzahl der Schüler*innen) versuchen wir, den Bedürfnissen der Schüler*innen möglichst umfassend gerecht zu werden. Wo immer möglich suchen wir flexible Lösungen, damit Kinder sowohl entspannen und sich zurückziehen als auch spielen, sich austoben und miteinander im Austausch stehen können.
Selbstverständlich ist es den Schüler*innen während des gesamten Nachmittags möglich, sich mit Problemen, Fragen oder Sorgen an das Betreuungsteam zu wenden.
Ihre Ansprechpartner bei der gfi gGmbH Passau
Mittagsbetreuung: Tel.: 0160 96550396
(bitte v.a. über den Schulmanager kontaktieren:
Empfänger „Betreuung Mittags“)
Verwaltung: Frau Marie-Theres Wagner
Tel.: 0851 95625 61
E-Mail: marie-theres.wagner@die-gfi.de
Fachkoordinatorin: Dipl. Päd. Frau Dike Attenbrunner
Tel.: 0160 97246197
E-Mail: dike.attenbrunner@die-gfi.de
[nur in Vertretungsfällen:
Teilkoordinatorin: Frau Dominika Woitsche
Tel.: 0851 95625 42
E-Mail: dominika.woitsche@die-gfi.de ]